
Baba Jaga (russisch, bulgarisch Баба Яга), in südslawischen Sprachen Baba Roga (Baba Alte und Roga Gehörnte, polnisch Baba Jaga oder in englischer Transkription Baba Yaga) ist eine bekannte Figur aus der slawischen Mythologie, die in Osteuropa eine sehr populäre Märchengestalt ist. == Herkunft der Bezeichnung == Das Wort Baba bezeichnet...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Baba_Jaga

Baba Jaga, eine Hexe aus russischen und slawischen Volkssagen (siehe Volksdichtung), von der behauptet wird, dass sie die Großmutter des Teufels sei. Auf Polnisch heißt sie Ienzababa, auf Tschechisch Jazi Baba, wobei Baba in slawischen Sprachen 'alte Frau' heißt. Sie wird als kleine, hässliche, alte Frau mit einer riesigen, missgebildeten N...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Im slaw. Volksaberglauben eine Hexe, die tief im Walde in einer Hütte wohnt, die auf einem auf Elster- oder Hühnerfuß steht und sich dreht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Baba Jaga die, magere Hexe im russischen Volksmärchen, die im Wald in einer auf einem Hühnerbein (beziehungsweise zwei Hühnerbeinen) stehenden Hütte lebt, die sich drehen sowie Eindringlinge verfolgen kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Grossmütterchen, Hexe. Ursprünglich war die Baba eine gute Fee bzw. die Muttergöttin. Als in Osteuropa das Christentum die alten heidnischen Götter besiegte, wurde sie zu einer bösen Hexe. Baba Jaga kann fürchterlich und gefährlich ein, ist aber auch hilfreich und beschützend.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878
Keine exakte Übereinkunft gefunden.